Cologne Game Lab stellt Sprach-App für Flüchtlingskinder vor
Das Colonge Games Lab will geflüchteten syrischen Kindern helfen ihre eigene Sprache besser zu verstehen und präsentiert dafür auf der UNESCO Mobile Learning Week in Paris die Lernapp "Antura and the letters".
Das Cologne Game Lab hat in Zusammenarbeit mit dem libanesischen Entwickler Wixel Studios und Video Games Without Borders eine Sprachlernspiel-App für syrische Kinder entwickelt. Das kostenlose Spiel "Antura and the letters" wurde auf der UNESCO Mobile Learning Week, die noch bis zum 24. März in Paris stattfindet, vorgestellt und soll geflüchteten und vertriebenen syrischen Kindern spielerisch die arabische Sprache näherbringen. "Antura" konnte sich bereits im "EduApp4Syria"-Wettbewerb als Sieger behaupten und wird stetig weiterentwickelt. Die App steht für iOS und Android zum Download bereit und soll in Zukunft auch in anderen Sprachversionen zur Verfügung stehen.